News
Bericht DJK Vilzing - SpVgg Hankofen-Hailing 1:0
“Derbysieger, hey, hey!” So feierte die DJK Vilzing nach dem Abpfiff am Samstag den 1:0 (1:0)-Heimerfolg im Nachbarschaftsduell gegen die SpVgg Hankofen-Hailing. Der Sieg war nicht unverdient, aber auch nicht souverän. Aber egal: Unter dem Strich zählen nur die drei Punkte für die Bayerwäldler, die gegen den Vorletzten aus Niederbayern den neunten Platz absichern und den Anschluss zu den Plätzen davor herstellen konnte. Das Tor des Tages erzielte Lukas Schröder nach einem kapitalen Fehler von Hankofens Brian Wagner (42.). Die drei Punkte waren zugleich auch das passende Geschenk zum 85. Geburtstag von Mäzen und DJK-Ehrenmitglied Manfred Zollner. Bei den Gastgebern fehlte kurzfristig noch Luis Bezjak wegen einer Zahnoperation. Seinen Posten hinten rechts übernahm Jonas Blümel, der von links hinten rüber wechselte. In die Startelf rückte somit Alexis Fambo als Blümel-Vertreter. Im Duell der 1967 und 1968 gegründeten Klubs, die jeweils in ihren Bezirken Oberpfalz und Niederbayern in der Regionalliga einsam die Fahne hochhalten, traten mit Blümel und Elija Härtl auf DJK-Seite sowie mit Brian Wagner und Torhüter Adrian Serowiec bei Hankofen je zwei Spieler mit Vergangenheit des Gegners an. In der Anfangsphase lief bei den Gastgebern noch nicht viel zusammen. Die erste Torannäherung bot sich Hankofens Valentin Harlander per Kopf nach einer Freistoßflanke aus dem Halbfeld von Patrick Choroba, aber der Abschluss aus sieben Metern landete in den Armen von DJK-Keeper Fabian Eutinger (8.). Nach einem Steckpass von Simon Sedlaczek auf Andreas Jünger hatte der aus 14 Metern die erste Torchance für die Gastgeber, aber dessen Schuss auf die lange Ecke fischte Tormann Sebastian Maier weg (19.). im weiteren Verlauf sah DJK-Kapitän Felix Weber wegen Foulspiel die 5. gelbe Karte (28.), er ist am kommenden Samstag bei Schwaben Augsburg gesperrt. Bis zur Pause hatte Vilzing alles im Griff, drängte vehement auf den Führungstreffer und die Abwehr der Gäste, die mit bis dahin 30 Gegentreffern die löchrigste in der Liga, hatte Schwerstarbeit zu verrichten. So, als Tobias Lermer klären will, aber sein Versuch landete bei Sedlaczek, der aus zehn Metern abzog, Choroba brachte noch sein Bein dazwischen (37.). Die folgende Ecke landete am zweiten Pfosten bei Härtl, der volley abzog, aber nur das Außennetz traf (38.). Es folgte ein Schuss von Jünger, der nur knapp über den Querbalken flog (39.). Es folgte noch ein Kopfball von Weber aus 15 Metern, den Keeper Maier fangen konnte (41.). Dann aber endlich die 1:0-Führung für die Hausherren, die längst verdient war. Brian Wagner, der schon zweimal den Ball im Aufbau verloren hatte, erlaubte sich einen großen Schnitzer. Seinen zu kurz gespielten Rückpass erlief Lukas Schröder, der mit einem platzierten Schuss vorbei an Keeper Maier traf (42.). Schröders Treffer war erst sein zweites Regionalliga-Tor für Vilzing. Sein erster Treffer für die DJK liegt schon fast drei Jahre zurück, das war am 29. Oktober 2022 auch in einem Heimspiel, damals zum 1:1-Endstand gegen den FV Illertissen. Groß war der Jubel im Lager der Schwarz-Gelben. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte beinahe noch das 2:0 durch Sedlaczek, aber Hankofen konnte den Schuss noch verteidigen. Der Pausenvorsprung war verdient, hätte eigentlich höher ausfallen müssen. Was dann in der zweiten Halbzeit ablief, das konnte sich keiner so richtig erklären. Denn die Huthgarten-Kicker hatten anscheinend schon in den Verwaltungsmodus umgeschaltet, denn Hankofen hatte nun mehr vom Spiel, versuchte auf das 1:1 zu gehen. Doch so richtig strukturiert war das nicht, was die “Dorfbuam” aus Hankofen auf den Platz zauberten. Aber dann eine Flanke von Choroba auf den Kopf von Harlander, dessen Kopfball knapp neben dem Pfosten landete (63.). Das war im Grunde die einzig richtig gute Torchance der Niederbayern. Vilzing blieb auch weiter zu lethargisch, bettelte fast um den Ausgleich. Aber Hankofen fehlten die Mittel sich durchzusetzen, meist fehlte es am letzten Pass und die DJK-Abwehr agierte sehr aufmerksam. Es gab aber noch Möglichkeiten für die Hausherren den zweiten Treffer zu erzielen und damit den Sack zuzumachen. Der eingewechselte Benedikt Fischer hatte viel Platz, aber Maier klärte (70.). Erol Özbay, ebenfalls gekommen, setzte Fambo in Szene, dessen Schuss aber noch geblockt wurde (81.). Kurz darauf ein Aufreger. Sedlaczek wurde von Lennard Stockinger gefoult, der Vilzinger soll sich mit einer Tätlichkeit bedankt haben und sah dafür Rot (83.). Aber auch in Überzahl fiel den Gästen nichts mehr ein und so blieb es beim gerechten Erfolg für die Gastgeber. Für Vilzing war es der dritte 1:0-Heimsieg in Folge, das dritte Zu-Null-Spiel der Saison: “Ich habe auch in der Regionalliga in Rain am Lech schon zu Null gespielt, aber immer nur mit 1:0”, grinste ein zufriedener DJK-Torhüter Eutinger. Für die Bayerwäldler war es zudem der vierte Sieg im fünften Spiel, der dritte Dreier in Folge. Damit hat Vilzing mit 19 Punkten Platz neun abgesichert. Zum Spiel sagte DJK-Trainer Thorsten Kirschbaum: “Nach zehn ausgeglichenen Minuten haben wir das Zepter übernommen. Wir haben uns bis zur Pause zahlreiche Torchancen rausgespielt. Wir hatten das Spiel gegen tiefstehende Hankofener im Griff. In der zweiten Halbzeit waren wir nicht mehr so aktiv, nicht mehr so sauber mit dem Ball. Dadurch haben wir Hankofen die Möglichkeit gegeben ins Spiel zurückzukommen. Da hätten wir den wir den Ball schneller laufen lassen müssen, waren nicht so abgezockt. Aber wir hatten wenig Probleme die Angriffe gut weg zu verteidigen, das haben die Jungs gut gemacht. Am Ende war es ein geiler Derbysieg. Der war wichtig, denn wir haben schon genug auf die Fresse bekommen und einige Punkte liegengelassen.” Hankofens Coach Tobias Beck war natürlich enttäuscht: “Wir waren die Mannschaft, die den entscheidenden Fehler gemacht und dem Gegner das Tor geschenkt hat. Das ist natürlich ärgerlich.” Am kommenden Samstag muss Vilzing beim Schlusslicht Schwaben Augsburg antreten. DJK Vilzing – SpVgg Hankofen-Hailing 1:0 (1:0) DJK Vilzing: Eutinger – Blümel, Kufner, Härtl, Fambo, Haas (80. Özbay), F. Weber (80. Mihaylov), Sedlaczek, Schröder (73. Goß), Leipold (69. Fischer), Jünger (88. Steininger) – Trainer: Kirschbaum Schiedsrichter: Dr. Quirin Demlehner (Eggenfelden) – Zuschauer: 1.013 Tor: 1:0 Schröder (42.) Rot: Sedlaczek (83./Vilzing/Tätlichkeit)