News

Bericht DJK Vilzing - FC Bayern München II 1:0

Die DJK Vilzing hat am Dienstagabend am 10. Spieltag in der Regionalliga Bayern den zweiten Heimsieg der Saison 2025/26 gefeiert. Die Huthgarten-Kicker besiegten vor exakt 1.733 Besuchern den FC Bayern München II verdient mit 1:0 (0:0). Es war für Vilzing der dritte Heimerfolg in Serie gegen die “kleinen Bayern”. Das Tor des Tages erzielte Andreas Jünger in der 75. Minute, für den es das erste Saisontor und noch dazu ein so wichtiges war. DJK-Chef-Trainer Thorsten Kirschbaum musste sich wegen einer Sperre aus dem Spiel in Aschaffenburg im Zuschauerbreich aufhalten, das Coaching an der Seitenlinie übernahm seine Assistent Matthias Graf verantwortlich zusammen mit Co Tobias Dezelak, die einen hervorragenden Job machten Auf Seiten der Bayern saß der Vilzinger Ex-Coach Beppo Eibl als Assistent von Chefcoach Holger Seitz auf der Bank. Eibl feierte am Dienstag seinen 39. Geburtstag, hätte sich aber bestimmt ein anderes Ergebnis gewünscht. Denn die Gastgeber konnten nach einem 3:2 in 2023/24 und einem 3:0 in der Vorsaison am 8. März diesen Jahres nun dem großen FC Bayern zum dritten Mal nacheinander ein Bein stellen. DJK-Chefanweiser Kirschbaum durfte sich aufgrund seiner roten Karte nicht im Bereich der Mannschaft aufhalten, durfte nicht in die Kabine und nicht in den Innenraum. Er wurde für seinen Platzverweis in Aschaffenburg für ein Spiel gesperrt, erhielt aber keine Geldstrafe und darf folglich am kommenden Samstag beim Auswärtsspiel bei Aufsteiger VfB Eichstätt wieder selber coachen. Zu der Partie gegen die Münchner hatte es im taktischen Bereich eine grundlegende Änderung gegeben. Vilzing spielte nicht mehr mit Dreier- sondern Viererabwehrkette. Tobias Hoch, Mario Kufner, Elija Härtl und Alexis Fambo bildeten das Abwehrquartett und davor spielen Jonas Goß und Felix Weber auf der Doppelsechs. Das sollte sich am Ende auszahlen, denn erstmals in dieser Saison blieben die Bayerwäldler ohne Gegentor. Die Partie begann unter Flutlicht von beiden Teams recht zäh, es wollte kein rechter Spielfluss aufkommen. Aus dem Spiel heraus gab es zunächst keine Tormöglichkeiten, einzig bei Freistößen und Eckbällen wurde es annährend gefährlich. Nach einer recht ausgeglichenen ersten halben Stunde hatten die Münchner mehr Spielanteile, sie versuchten mit viel Tempo im Aufbau die Vilzinger zu Fehlern zu zwingen. Die beste Gelegenheit bei einem Umschaltmoment, als Guido Della Rovere den Ball Richard Meier in den Lauf spielte und der nur noch Keeper Fabian Eutinger vor sich hatte, der den Schuss mit großartiger Fußabwehr zur Ecke klären konnte (33.). Kurz vor der Pause dann ein Schuss von Simon Sedlaczek, der aber von Bayern-Tormann Leon Klanac entschärft werden konnte (43.). Der zweite Spielabschnitt begann mit Verzögerung, weil die Gäste Fans außerhalb des Stadion Pyrotechnik abbrannten. Schiedsrichter Peter Dotzel wartete das gefährliche Szenario ab und die Polizei mühte sich die Täter ausfindig zu machen. Als es dann los ging, wurde die Partie lebendiger als der erste Durchgang. Nach einer Stunde wurde Vilzing besser, legte die Scheu ab und es liefen Angriff auf Angriff Richtung Münchner Tor. Tobias Hoch und auch Thomas Haas kurbelten immer wieder das Angriffsspiel der Gastgeber an. Hoch bediente Nik Leipold und der schoss einen Gegner an (63.). In Minute 68 traf Leipold zum 1:0, er soll im Abseits gestanden sein, der Ball kam aber vom Gegner. Dann wieder Hoch, der sich über rechts durchgesetzt hatte, im Zentrum aber keinen Abnehmer fand (69.). Und dann Andreas Jünger, der abzog, der Abpraller landete bei Sedlaczek und dessen Abpraller fiel Hoch vor die Füße, der aber auch einen Gegner anschoss (71.). Die Chancen der Hausherren häuften sich und der Führungstreffer lag in der Luft. Der fiel dann nach toller Vorarbeit von Jonas Goß. Der hatte sich durchgesetzt, hatte geschossen, der Tormann lenkte den Ball zur Seite weg. Goß jagte einem Gegenspieler die Kugel ab und marschierte parallel zur Grundlinie Richtung Tor, legte am ersten Pfosten für Jünger auf, der aus vier Metern zur vielumjubelten Führung traf (75.). In der Folge wurde es hektisch, es gab viele Fouls und Freistöße. Bayern versuchte Druck aufzubauen, Vilzing verteidigte clever und kam immer wieder zu Umschaltmomenten. Am Schluss wurde es 4:3 gelbe Karten und viele Unterbrechungen. Aus den angezeigten fünf Minuten Nachspielzeit wurden acht und in der allerletzten Minute musste DJK-Schlussmann Eutinger per Großtat retten, hielt den so wichtigen Sieg fest. Dann war Schluss und der Jubel im Manfred-Zollner-Stadion grenzenlos. Selbst Zollner hatte sich auf den Weg auf den Platz gemacht, um die Vilzinger Spieler und Verantwortlichen persönlich zu gratulieren. So ging ein großer Fußballabend am Huthgarten erfolgreich zu Ende.
Entsprechend groß war die Freude im Lager der Gastgeber, die sich vom Relegationsplatz verabschieden konnten. Interimscoach Graf fand folgende Wort: “Die erste Halbzeit war für die Zuschauer kein Leckerbissen. Es war von beiden Mannschaften fußballerisch eher Magerkost. Ab der 30. Minute haben wir Probleme bekommen. Der Gegner ist da aufgekommen, hat sich den einen oder anderen Torschuss erarbeitet. Aufgrund der zweiten Halbzeit denke ich schon, dass der Sieg nicht unverdient ist. Wir hatten aber der 60. Minute mehrere gute Tormöglichkeiten. Da ist uns das entscheidende Tor gelungen. Aufgrund der Leistungssteigerung von unserer Seite her haben wir uns den Sieg verdient.” Am kommenden Samstag geht es ab 14 Uhr beim VfB Eichstätt um Punkte, dann wieder mit Chefcoach Kirschbaum an der Seitenlinie. Fest steht, dass sich die taktische Umstellung auf Viererabwehrkette ausgezahlt hat. DJK Vilzing – FC Bayern München II 1:0 (0:0) DJK Vilzing: Eutinger – Hoch (90. Bezjak), Kufner, Härtl, Fambo, Goß (83. Özbay), F. Weber, Sedlaczek (90. + 1 Gottmeier), Haas, Leipold, Jünger (90. + 3 Fischer) – Interimstrainer: Graf Schiedsrichter: Peter Dotzel (Heidenfeld) – Zuschauer: 1.733 Tor: 1:0 Jünger (75.)

Zurück